Alle Episoden

Die Demokratisierung des Carbons mit Geoffry Janssens von VAN RYSEL (#61)

Die Demokratisierung des Carbons mit Geoffry Janssens von VAN RYSEL (#61)

39m 52s

In Episode 61 spricht Gastgeber Felix Herkenrath mit Geoffry Janssens, dem Market Leader von Van Rysel in Deutschland. Gemeinsam werfen die beiden einen Blick auf die spannende Entwicklung der Marke und diskutieren, wie Van Rysel den deutschen Markt erobern will.

Nicht noch ein Fahrradhersteller mit URWAHN Bikes Gründer Sebastian Meinecke (#60)

Nicht noch ein Fahrradhersteller mit URWAHN Bikes Gründer Sebastian Meinecke (#60)

46m 51s

Magdeburg ist Fahrradhotspot, Urwahn das radikale Gegenmodell zum klassischen Bike-Hersteller. Mit ikonischem Softride-Rahmen, 3D-gedachten Bauteilen und einem konsequent nachhaltigen Prozess-Ökosystem zeigt die Marke, wie moderne Mobilität funktioniert. CEO Sebastian Meinecke erklärt im Zweite-Luft-Podcast, warum Urwahn „Human-Centric“ denkt, sich vom Überkonsum abgrenzt – und mit dem Concept-Space New Urban in Hamburg neue Wege geht.

Deutschland Tour - das Musical mit Stammgast Michael Haas (#59)

Deutschland Tour - das Musical mit Stammgast Michael Haas (#59)

38m 7s

In dieser besonderen Rückblicksfolge nimmt euch Stammgast Michael Haas mit hinter die Kulissen der Lidl Deutschland Tour. Felix war selbst ein Wochenende Teil der Karawane – von Arnsberg bis Magdeburg – und erzählt, wie es sich anfühlt, hautnah im Organisations- und Sicherheitsteam dabei zu sein. Von tausenden Streckenposten, spontanen Einsätzen mit dem Besen, Begegnungen mit Radsport-Stars bis zu Festival-Atmosphäre am Streckenrand: Die Deutschland Tour ist mehr als ein Etappenrennen – sie ist ein echtes Radsportfest.

Von Bocholt in die Welt – mit Rose-Bikes-Geschäftsführer Thorsten Heckrath-Rose (#58)

Von Bocholt in die Welt – mit Rose-Bikes-Geschäftsführer Thorsten Heckrath-Rose (#58)

44m 18s

In dieser Episode spricht Rose-Bikes-Geschäftsführer Thorsten Heckrath-Rose über seine 25 Jahre im Familienunternehmen – von mutigen Digitalisierungs-Schritten bis zur Vision einer nachhaltigen Mobilitätswende.

Themen der Folge:

Wie Rose Bikes den Sprung vom Katalog ins Digitale gemeistert hat

Warum Community & Authentizität wichtiger sind als jede Werbekampagne

Welche Rolle Nachhaltigkeit und Europa-Produktion für die Zukunft spielen

Persönliche Einblicke in Thorstens Reise und die Meilensteine von Rose Bikes

Jetzt reinhören und erfahren, warum Rose Bikes ein echter Vorreiter der Fahrradbranche bleibt!

Mit Flow und Pizza durchs Wattenmeer mit Ultraläufer Florian Neuschwander (#57)

Mit Flow und Pizza durchs Wattenmeer mit Ultraläufer Florian Neuschwander (#57)

29m 28s

"In dieser Folge von Zweite Luft ist Ultraläufer Florian Neuschwander zu Gast!

Über 150.000 Kilometer seit 1996 – für Flo ist Laufen pure Leidenschaft. Wir sprechen über seine Anfänge im Wald, extreme Ultras wie 200 km um den Chiemsee, mentale Tiefs und warum Spaß für ihn wichtiger ist als Bestzeiten. Außerdem: Pizza auf der Laufstrecke, der Red Bull Wattlauf und seine Pläne für den legendären Comrades Marathon.

Eine inspirierende Folge für alle, die Laufen lieben – oder es lieben lernen wollen!"

Wie ich fast Radprofi geworden bin und ein bisschen zur Tour mit Stammgast  Michael Haas (#56)

Wie ich fast Radprofi geworden bin und ein bisschen zur Tour mit Stammgast Michael Haas (#56)

53m 33s

In dieser Episode spricht Gastgeber Felix mit Michael Haas – einem Radsportler, der die gesamte Bandbreite des Sports erlebt hat: von ambitionierten Jugendrennen über die U23-Nationalmannschaft bis hin zur professionellen Eventorganisation.

Michael erzählt offen von den Höhen und Tiefen seiner sportlichen Laufbahn, den Herausforderungen auf dem Weg zum Profisport – und warum er sich letztlich für einen Neustart entschieden hat. Heute bringt er als Geschäftsführer bei Sportport und der Sportschule Sportstart Kindern das Radfahren näher und vermittelt Werte, die weit über den Sport hinausgehen.

Von Hamburg nach Paris – mit Pedalkraft gegen Kinderkrebs  mit Team Rynkeby Hamburg  (#55)

Von Hamburg nach Paris – mit Pedalkraft gegen Kinderkrebs mit Team Rynkeby Hamburg (#55)

35m 39s

Podcast-Episode: Mit dem Rad gegen Krebs – Team Rynkeby Hamburg

In dieser inspirierenden Folge sprechen wir mit Kathi und Wolfgang vom Team Rynkeby Hamburg. Erfahre, wie Sport, Gemeinschaft und soziales Engagement zusammenkommen, wenn über 50 Menschen gemeinsam für ein Ziel in die Pedale treten: Spenden für die Deutsche Kinderkrebsstiftung.
Kathi teilt ihre persönliche Krebsreise und berichtet, wie sie über den Bewerbungsprozess Teil des Teams wurde – und wie es sich anfühlt, sich auf die große Tour nach Paris vorzubereiten.

Sportlicher Leiter der Cyclassics Fabian Wegmann (#54)

Sportlicher Leiter der Cyclassics Fabian Wegmann (#54)

36m 22s

Die spektakuläre Kühlbrandbrücke als neues Highlight - Fabian Wegmann, sportlicher Leiter der ADAC Cyclassics, enthüllt die aufregenden Neuerungen für das traditionelle Hamburger Radrennen. Als ehemaliger Profi mit 13 Teilnahmen bringt er seine Expertise ein, um das Rennerlebnis für alle Teilnehmer zu optimieren.

Die Episode gibt spannende Einblicke in die komplexe Organisation von Radrennen. Von der monatelangen Planung über Sponsorengespräche bis hin zum Krisenmanagement bei unerwarteten Ereignissen - alles muss perfekt koordiniert werden.

Neugierig geworden? Schalte ein und erfahre mehr über die Faszination des Radsports und die Geheimnisse hinter einem der größten deutschen Radrennen.

Longevity-Expert*innen Jessica Dethloff & Erik Mescheder (#53)

Longevity-Expert*innen Jessica Dethloff & Erik Mescheder (#53)

30m 52s

Wie gelingt es, das Leben nicht nur zu verlängern, sondern dabei auch gesund und leistungsfähig zu bleiben? In dieser Episode werfen wir gemeinsam mit den Longevity-Experten Jessica Dethloff und Erik Mescheder einen Blick hinter die Kulissen des neuen Longevity Centers im Teudelberg Hotel.

E-Scooter-Pionier Florian Walberg (#52)

E-Scooter-Pionier Florian Walberg (#52)

42m 15s

Tauche ein in die faszinierende Geschichte von Florian Walberg, der seinen Weg von der Musikindustrie zum innovativen E-Scooter-Unternehmer gefunden hat. Seit 2003 hat er nicht nur mit kleinen Elektrorollern experimentiert, sondern auch maßgeblich dazu beigetragen, die rechtlichen Rahmenbedingungen für E-Scooter in Deutschland zu gestalten.

Besonders spannend ist sein Engagement in Brüssel, wo er eine Arbeitsgruppe für technische Prüfnormen gründete und damit neue Sicherheitsstandards etablierte. Seine Geschichte zeigt, wie Hartnäckigkeit und Innovation zum Erfolg führen können.